Produktbeschreibung
Beschreibung
- Standardkanüle mit integrierter Filterscheibe, dadurch wird sie zu einer Spezialkanüle
- Eliminiert maximal Unreinheiten einer Lösung vor der Injektion
- Die Verwendung von Spritzen mit Luer-Lock Anschluss gewährt einen sichereren Halt des SyriFILT®™ PIC.
Besonderer Nutzen des SyriFILT®™ PIC
- Einfachere Handhabung: Mit nur einem Handgriff lassen sich Filter und Kanüle auf die Spritze aufstecken. Vorgehensweise:
- Lösung aufziehen
- Nadel aufstecken
- Lösung injizieren
- Spritzbesteck sicher entsorgen.
- Somit entfällt der Handlungsschritt Aspiration durch den Filter. Die Handhabung des SyriFILT®™ PIC ist einfacher und anwenderorientierter.
- Der Filter verstopft nach einmaligem Gebrauch und kann nicht wiederverwendet werden.
- Dieser Filtertyp produziert weniger Abfall (keine zusätzliche Verpackung für den Filter).
Entwicklung
Der SyriFILT®™ PIC hat dasselbe Filtermaterial wie der SyriFILT®™ STANDARD, eine Filterscheibe, die speziell für den intravenösen Drogenkonsum entwickelt wurde. 1991 wurde mit der Entwicklung des SyriFILT®™ STANDARD begonnen. 1992 kam die erste Generation Filter mit Filtergewebe auf den Markt. Das Filtergewebe wurde 1998 durch die Filterscheibe ersetzt. Der SyriFILT®™ STANDARD wurde ständig weiterentwickelt bis zum heutigen Stand.
Labortests haben die Sicherheit und Effizienz des SyriFILT®™ STANDARD gezeigt: rund 93 % aller Fremdpartikel über 10 mue bleiben im Filter hängen.
Eine Tabelle mit Absolutwerten kann nicht aufgezeigt werden, da dies in engem Zusammenhang mit den unterschiedlichen Straßendrogen steht.
Die Entwicklung des Filters wurde in Zusammenarbeit mit dem Labor von Delta Lab in Rotterdam realisiert. Dieses Labor machte im Auftrag des niederländischen Gesundheitsministeriums Drogenanalysen von Straßendrogen zur Risiko-Erkennung. Dabei wurde der Filter eingesetzt. Nach der Filterung einer Injektionslösung wurde mittels Gaschromatographie / Elektronenspektrometer festgestellt, dass rund 93 % der Fremdstoffe aus der Lösung gefiltert waren. Eine absolute Messreihe kann nicht angegeben werden, da die Straßendrogen häufig eine große Bandbreite der Verunreinigungen aufweisen.